Auf über 600 qm stehen dicht an dicht die Chilipflanzen im Gewächshaus. Hier werden dann die Samen geerntet. Die weisse Gaze schützt vor Verunreinigung der verschiedenen Sorten.
Herr über die spalierstehenden Chili in der Gärtnersiedlung von Bürstadt (Hessen) ist der Experte Alexander Hicks
Das erste Warmhaus in der Bürstadter Gärtnersiedlung (Hessen) ist bereit für den Einzug der Chilipflanzen. In drei dieser Gewächshäuser von jeweils 600 Quadratmeter werden mindestens 5000 Pflanzen in Bio-Gärtner-Qualität heranwachsen. Weitere Informationen auf Chilipflanzen.com
Das Solar Gewächshaus für das GROOF-Projekt ist nun mit einer ETFE-Folie eingedeckt. Die F-Clean® Folie hat eine extrem hohe Lichtdurchlässigkeit, die höchste UV Durchlässigkeit aller Gewächhausabdeckungen und lässt das volle Spektrum des Sonnenlichts durch – in jedem Einfallswinkel.
In Bürstadt-Gärtnersiedlung ist ein neues Solargewächshaus im Bau. Auf 160 qm werden Gemüse angebaut und Solarstrom erzeugt.
Die EU unterstützt den Bau auf der Packhalle der ehemaligen Gärtnerei im Rahmen des Forschungsprojekts GROOF – Greenhouses to reduce CO2 on roofs (www.groof.eu).
Ziel von GROOF ist es, Bestandsimmobilien mit modernsten Gewächshäusern zu kombinieren. Dadurch soll der Wärmebedarf von Gebäuden reduziert werden und gleichzeitig die Abwärmeströme sowie der mögliche CO2-Ausstoß der Gebäude für die Lebensmittelproduktion genutzt werden.
Am vergangenen Wochende (25. 5.) nahm ich am Sensenkurs von Stephan Konzack teil. Er zeigte uns wie mit einem qualitativ guten Werkzeug das Mähen wie „von selbst“ geht.
Verschiedene Sensenblätter konnten rund um das Gelände am Naturschutzzentrum Bergstraße ausprobiert werden. Natürlich mit einem individuell auf den Schnitter eingestellten Sensenstiel.
Ohne eine gut gedengelte Schneide – ein Kaltschmieden – wird es zu keinem guten Mähergebnis kommen. Die verschiedenen Dengelwerkzeuge konnten unter Anleitung ausprobiert werden. Auf dem Foto wird ein Schlag-Dengel Werkzeug vorgeführt.
Mit guten Sensen das Mähen und Dengeln richtig lernen kann man wieder am 14. September – dann ist das Gras auch wieder gewachsen.
Stephan ist Permakultur Gestalter (PKI e.V.; Diploma of Permacultre), Sensenlehrer (Sensenverein Deutschland e.V.), Bogenbauer und Holzwerker.