Die Chili sind bereit für eine Fotosession zur Sortendokumentation.
Archiv der Kategorie: News
News
Unter weissen Schleier

Auf über 600 qm stehen dicht an dicht die Chilipflanzen im Gewächshaus. Hier werden dann die Samen geerntet. Die weisse Gaze schützt vor Verunreinigung der verschiedenen Sorten.
Herr über die spalierstehenden Chili in der Gärtnersiedlung von Bürstadt (Hessen) ist der Experte Alexander Hicks
Dachgewächshaus besichtigt

Der im November 2020 gegründete Genial Regional Verein traf sich zum ersten Mal nicht über Video auf dem ebf-Campus von Franz Schreier in Bürstadt-Gärtnersiedlung. Die Vereinsmitglieder besichtigten das Dachgewächshaus auf der ehemaligen Packhalle der Gärtnerei. Im von der EU unterstützte Bauprojekt wachsen zur Zeit mehrere Chilisorten.
Die neuen Arbeiten in diesem Jahr 2021

Flocke zieht immer noch die Egge
Als ich heute den Artikel im Starkenburger Echo sah, erinnerte ich mich sofort an meine Begegnung mit dem Haflinger Flocke und Engelbert Meon aus dem Heppenheimer Stadtteil Hambach. Mit einer gerade erworbenen ersten Digitalcamera, einer Nikon D1, war ich auf der Suche nach einem Bild für die nächste Ausgabe der Südhessischen Post. Am übernächsten Tag, dem 2. Oktober 2002, wurde das Foto veröffentlicht.
Im November 2008 veröffentlichte die „SüPo“ abermals ein Foto von Meon und Flocke – diesmal aufgenommen an der B3 zwischen Heppenheim und Bensheim.

Sensen und dengeln

Am vergangenen Wochende (25. 5.) nahm ich am Sensenkurs von Stephan Konzack teil. Er zeigte uns wie mit einem qualitativ guten Werkzeug das Mähen wie „von selbst“ geht.
Verschiedene Sensenblätter konnten rund um das Gelände am Naturschutzzentrum Bergstraße ausprobiert werden. Natürlich mit einem individuell auf den Schnitter eingestellten Sensenstiel.
Ohne eine gut gedengelte Schneide – ein Kaltschmieden – wird es zu keinem guten Mähergebnis kommen. Die verschiedenen Dengelwerkzeuge konnten unter Anleitung ausprobiert werden.
Auf dem Foto wird ein Schlag-Dengel Werkzeug vorgeführt.
Mit guten Sensen das Mähen und Dengeln richtig lernen kann man wieder am 14. September – dann ist das Gras auch wieder gewachsen.
Stephan ist Permakultur Gestalter (PKI e.V.; Diploma of Permacultre), Sensenlehrer (Sensenverein Deutschland e.V.), Bogenbauer und Holzwerker.
Übrigends:
Im Juni besteht das Naturschutzzentrum Bergstraße seit 15 Jahren.