Dicht an dicht stehen im Dachgewächshaus Chilipfanzen verschiedener Sorten.
Auf über 600 qm stehen dicht an dicht die Chilipflanzen im Gewächshaus. Hier werden dann die Samen geerntet. Die weisse Gaze schützt vor Verunreinigung der verschiedenen Sorten.
Herr über die spalierstehenden Chili in der Gärtnersiedlung von Bürstadt (Hessen) ist der Experte Alexander Hicks
In Bürstadt-Gärtnersiedlung ist ein neues Solargewächshaus im Bau. Auf 160 qm werden Gemüse angebaut und Solarstrom erzeugt.
Die EU unterstützt den Bau auf der Packhalle der ehemaligen Gärtnerei im Rahmen des Forschungsprojekts GROOF – Greenhouses to reduce CO2 on roofs (www.groof.eu).
Ziel von GROOF ist es, Bestandsimmobilien mit modernsten Gewächshäusern zu kombinieren. Dadurch soll der Wärmebedarf von Gebäuden reduziert werden und gleichzeitig die Abwärmeströme sowie der mögliche CO2-Ausstoß der Gebäude für die Lebensmittelproduktion genutzt werden.